eXist
Akteur:innen
Julia Hartnik, Agnès Lotton, Julia Pierzina, Aude Poilroux
Projektart
Idee / Szenario
Projektjahre
2020, 2021, 2022, 2023, 2024

Verbundvorhaben "places2x" von htw saar und HBKsaar im Rahmen des Förderprogramms EXIST Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (1. April 2020 bis 31. März 2024).
Die HBKsaar bringt ihre Erfahrung in der Gestaltung multidisziplinärer Innovationsprozesse in den Verbund ein und unterstützt damit die Verbindung technischer und nicht-technischer Innovationen. Die HBKsaar setzt dabei auf praxisbasierte Formate der Ideenentwicklung, denn diese Anwendungsorientierung leistet einen konkreten Beitrag zur Passung zwischen Forschung und Aufnahme durch Innovations- und Gründungsakteure in Wirtschaft und Gesellschaft. Aus der Warte einer künstlerischen Hochschule beinhaltet Transfer immer auch die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den ethisch-ästhetischen Implikationen alternativer sozio-technologischer Entwicklungen. Daher setzt die HBKsaar innerhalb ihrer Maßnahmen den Fokus auf Mitgestaltung der digitalen Gesellschaft und auf Fragen der sozialen/nicht-technologischen Innovation.
Arbeitspaket I: Aufbau eines hochschulübergreifenden,interdisziplinären Gründungsbüros und Gründungsberatung: Sensibilisierung und Gründungsberatung mit gestalterischem, technisch-wirtschaftlichem, programmiertechnischem und interkulturellem Schwerpunkt
Arbeitspaket II: Lehrveranstaltungen und Events: Vermittlung von zukunftsweisenden Lehrinhalten in den Bereichen Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft, Unternehmertum und Business Modell Innovation, Ideenentwicklung und Protoyping; Bildung einer Arbeitsgruppe "Transfer und Gründung" zur Schaffung von rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen zur Öffnung von Lehrveranstaltungen und Hochschuleinrichtungen und zur strategisch Steuerung aller gründungsrelevanten Aktivitäten an der HBKsaar; Durchführung von Workshops
Arbeitspaket III: Plattform und Markenbildung: konzeptuelle und gestalterische Entwicklung und Umsetzung einer webbasierten, interaktiven Webplattform unter Einbindung von Gamification-Komponenten; Konzeption und Umsetzung von multimedialen Informationsvermittlungsformaten
Arbeitspaket IV: Netzwerk und Community: Ernennung eines Gründungsbotschafters; Konzeption und Ausrichtung von Netzwerkveranstaltungen mit weiteren Gründungsförderakteuren; Koordination der Netzwerkpartner; Aufbau eines Gründer-Alumni-Netzwerkes
Folgende Netzwerkpartner aus dem Umfeld der HBK haben ihre Unterstützung zugesagt: Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Saarbrücken, ALWIS, bigFM, Dock 11, Fase 15, FITT gGmbH, Hager Group, Handwerkskammer des Saarlandes, Industrie- und Handelskammer, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Saaris e.V., Saarland Offensive für Gründung, SIKB, Sparkasse Saarbrücken, Staatskanzlei des Saarlandes, Wirtschaftsförderung des Landkreises Saarlouis, VSE AG.