Kumm geh furt. Contenance bei fragiler Unübersichtlichkeit.
SS 2020
Termine
Startdatum: 25.06.2020
Enddatum: 10.07.2020
Donnerstag: -
Freitag: -
Samstag: -
Do 25. Juni 14-18 Uhr / Fr 26. Juni 10-14 Uhr / Do 2. Juli 14-18 Uhr / Fr 3. Juli 10-14 Uhr / Sa 4. Juli 11-14 Uhr / Do 9. Juli 14-18 Uhr / Fr 10. Juli 10-14 Uhr
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
10
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Exkursion
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
ECTS
8 ECTS
Leistungskontrolle
mündliche Prüfung, Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Wie können wir miteinander und gemeinschaftlich Haltung bewahren und dynamische Prozesse immer wieder neu aushandeln?
Im Seminar schauen wir uns Formen des Möglich-Seins, Handlungsoptionen und Perspektiven an. Statt Bestehendes
fortzuschreiben, untersuchen wir erfolgreiche Herangehensweisen im sozialen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Bereich.
Die vielfältigen Beschäftigungsfelder von Kulturschaffenden verbindet eine fragile Unübersichtlichkeit. Gerade in Zeiten großer Unsicherheit wird Komplexität oftmals zu stark vereinfacht, was zu täuschender Übersichtlichkeit und Eindeutigkeit führen kann. Eine Stärke von Kulturschaffenden ist es, mit fragiler Unübersichtlichkeit dauerhaft umzugehen. Von einer Projektidee über deren Planung und Umsetzung und darüber hinaus, gilt es unterschiedliche Interessen zu wahren. Zusammenarbeit bedeutet anhaltende Komplexität und permanente Kommunikation.
Der Ausspruch "Kumm geh furt." bedeutet im saarländischen, dass etwas kaum zu glauben ist oder jemand stark übertreibt.
Diese gegensätzlichen Bewegungsabläufe - kommen und gehen - während eines Gesprächs zeitgleich zu fordern, beschreibt den schmalen Grad einer Annäherung oder einer Entfernung voneinander.
Die verschiedenen Formate der Zusammenarbeit an dem Thema erarbeiten wir gemeinsam im Seminar und mit Blick auf die aktuelle Situation in Zeiten der Corona-Krise. Einige Skype-Gespräche stehen fest, andere sind in Planung, bringt Ideen mit! Möglichkeiten sind Vorträge, Ausstellungsbesuche, Übungen vor Originalen, Exkursionen, ...
Die vorherigen Seminare Rolle vorwärts I-III und Contenance - Selbstorganisation haben sich mit Rollenverteilungen im Kulturbetrieb beschäftigt, alle mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Allen gemeinsam sind ungewöhnliche Gesprächsformate und Wissensaustausch. Außerdem ist allen Seminaren gemeinsam, dass ich euch bei der Professionalisierung unterstütze: Förderanträge zu stellen, Portfolios zu erstellen etc. Wie auch Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Folgende Gesprächs-Partner*innen sind und/oder werden angefragt:
Esther Adam, Künstlerin, Bremen
constructLab, Alexander Römer www.constructlab.net
Johanna Dehio, social Design Gastprofessorin HFBK, Hamburg
www.hfbk-hamburg.de/de/namenregister/johanna-dehio/
http://johannadehio.de/
Hojin Kang, Designer, Art Director, Media Artist
http://www.hojinkang.com/
https://mantragalactica.tumblr.com/
Neuer Saarbrücker Kunstverein e.V.
www.neuersaarbrueckerkunstverein.de
Hanna Mevis, www.hannahmevis.de
Tim Voss, Kurator
Fritz Laszlo Weber, Künstler http://fritz-weber.de/
ZEFAK, Künstler*innenkollektiv "Future Archives"
Jan Vagaday, Architekt, www.gojous.com
Julija Paškevičiūtė, Vilius Vaitiekūnas Künstler*innen
