Wo soll das alles hinführen?
Emanzipatorische Praxis
SS 2023
Termine
Startdatum: 13.04.2023
Enddatum: 14.07.2023
Donnerstag: 16:00 - 18:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
Fachpraxis Professionalisierung – 2 ECTS
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
4 ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Anwesenheitspflicht, mündliche Prüfung, Referat/Hausarbeit/Klausur, schriftliche Prüfung, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Was wünscht ihr euch als Künstler*innen, Kurator*innen, Kunstvermittler*innen? Wie stellt ihr euch eure Arbeit vor und wo soll das alles hinführen?
Im Seminar arbeiten wir strategisch an einer emanzipatorischen Praxis aller Beteiligter. Wie können wir entsprechend unserer eigenen Kraftressourcen unseren Fokus finden? Wie können wir unsere Interessen vertreten und unsere Projekte voranbringen? Wie kommen Künstler*innen zu Ausstellungen?
Das Seminar baut auf der Mitgestaltung von allen Beteiligten auf.
Wir verbinden theoretische Ansätze, die wir gemeinsam lesen und aufarbeiten, mit Recherchen zu bereits existierenden Initiativen, Projekten, Veranstaltungen, Ausstellungen etc. Abschließend entwickeln wir Strategien, die wir praktisch umsetzen.
Mehr zu Katharina Ritter, (M.A.) Künstlerische Leiterin Stadtgalerie Saarbrücken Mein kuratorischer Arbeitsansatz ist es vielgestaltige Zusammenarbeiten zu fördern. Die Stadtgalerie Saarbrücken gestalte ich als Ort der kritischen Zuversicht. Gemeinsam mit vielen Beteiligten entwickele ich Strategien für eine wünschenswerte Zukunft.
Wir arbeiten an einer gerechteren Transformation im und durch den Kulturbereich. Seit 2021 habe ich in der Stadtgalerie verschiedene Ansätze etabliert und Ausstellungen als
Möglichkeitsräume gestaltet:
Bsp Kurzzeitstipendien
verschiedene Reihen
Ausstellungsformate, die von Kindern und Jugendlichen kuratiert wurden