AnimaDoc, Essayfilm, Cineroman
Sage das Sagbare und zeige das Undarstellbare.
WS 2022/23
Termine
Startdatum: 24.10.2022
Enddatum: 06.02.2023
Montag: 10:00 - 12:30
wöchentlich
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Media Art & Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Cho
Filmatelier, Mainzerstrasse 52, Hinterhof rectsSaarbrücken
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
20
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Die Unterschiede von animierten Dokumentarfilmen, poetischen, experimentellen Essayfilmen und fiktionalem Cineroman wie La Jetée von Chris Marker, der hauptsächlich aus Standbildern besteht, könnten kaum größer sein. Doch gibt es ein paar gemeinsame Nenner bei den drei Gattungen: Das sind das hybride Format, das Spannungsverhältnis von Bild und Text und nicht zuletzt der Text an sich, der das Visuelle bündelt, die Geschichte erzählt und somit als Rückgrat des Films fungiert.
Die an dem Atelierprojekt Interessierten sollten eine Affinität zu Text und ein Gespür für poetische Bilder haben und sollten auch Ideen zu AnimaDoc, Essayfilm oder Cineroman bei der ersten Sitzung mitbringen; ein Text in Form von einem Interview für AnimaDoc, ein Gedicht oder eine subjektive Erzählung für Essayfilm, oder eine Geschichte für Cineroman ist wünschenswert.
PS: Die Lehrveranstaltung findet in dem neuen Filmatelier in der Mainzerstrasse 52, Hinterhof rechts statt.
Literatur
Viva Fotofilm – bewegt und unbewegt(2009), Guszt.v H.mos, Katja Pratschke, Thomas Tode
Cineroman
La Jetée (1962), Chris Marker
Essayfilm
Die Patriotin (1979), Alexander Kluge
Sans Soleil (1982), Chris Marker
Deutschlandbilder (1983), Hartmut Bitomsky
Reichsautobahn (1986), Hartmut Bitomsky
Arbeiter verlassen die Fabrik (1995), Harun Farocki
Die Leere Mitte (1998), Hito Steyerl
AnimaDoc
The Sinking of the Lusitania (1918), Winsor McCay
Of Stars and Man (1961), John and Faith Hubley