Experimental Fonts
Exploring the use of font technology for letters, illustrations, patterns or animations
WS 2022/23
Termine
Startdatum: 24.10.2022
Enddatum: 28.10.2022
Montag: 14:00 - 18:00
Dienstag: 09:00 - 18:00
Mittwoch: 09:00 - 18:00
Donnerstag: 09:00 - 18:00
Freitag: 09:00 - 18:00
Lehrende*r
Prof. Indra Kupferschmid
Ivo Brouwer MA
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Kupferschmid
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
15
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
Fachpraxis
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Dieses Projekt startet mit einer kompakten Fachpraxis in der ersten Vorlesungswoche 24.–28. Oktober (Achtung, ganztägig!) mit dem Schriftgestalter und Grafikdesigner Ivo Brouwer aus Utrecht/Den Haag. Mit ihm werden wir neue Herangehensweisen an die Schriftgestaltung erproben: dreidimensional gebaut, als Videosequenz animiert, moduliert, gezeichnet, programmiert … The goal of the workshop is to discover possibilities of variable font technology. The course is not limited to type design or letters, but could also cover movable patterns, shapes and illustrations – wherever the students’ interest may lie. We will be working with both hands-on sketching methods and with type design software. The final result is a usable font with some moving/animated characters or drawings. (Blockveranstaltung in Englisch).
Im zweiten Teil ist es möglich, die entstandenen Formen und Fonts weiter auszuarbeiten – entweder in Lettering-Anwendungen oder digitale Fonts inklusive Anwendungsbeispiele mündend. Je nach Komplexität als Atelierprojekt kurz oder ganzes Atelierprojekt.
Für den Workshop wird ein Laptop oder Computer mit MacOS-Betriebssystem für die Schriftgestaltungssoftware benötigt. PC-user können eine MacOS-Emulation installieren. Lizenzen für die Software Robofont werden gestellt werden. (Nähere Infos eine Woche vor Vorlesungsbeginn)
Treffen in der ersten Woche: Montag, 24. Oktober, 14 Uhr (nachfolgend Di–Fr 9–18 Uhr)
In den folgenden Wochen immer Montags 16–18 Uhr