Futur Drei – Erzählungen für morgen
Spekulieren, Gestalten, Kommunizieren
WS 2021/22
Termine
Startdatum: 18.10.2021
Enddatum: 07.02.2022
Montag: 14:00 - 18:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Kunsterziehung
Produktdesign
Master Public Art/Public Design
Master Produktdesign
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Media Art & Design
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Dependance Völklingen
Atelier Prof. Fraas
Futur Lab II / Erzhalle Weltkulturerb
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
12
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
In verschiedenen thematischen Sessions wollen wir spekulativ die regionale Zukunft gestalten. Denn: „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ Joseph Beuys
Um sich den Themenfeldern Arbeiten, Leben, Lernen in der Zukunft zu stellen sollen verschiedene Szenariotechniken und andere Methoden erprobt werden. Jede Session startet mit einem externen Input und endet in einem öffentlichen Moment im Future Lab II in Völklingen. Es geht also neben dem spekulieren auch um das Kommunizieren von noch nicht gemachten oder gedachten ... in einem Ausstellungssetting, einem Spaziergang, einem Film, einer Zeitschrift ...
In der Mitte des Semesters ist eine Exkursion nach Berlin u.a. ins Futurium geplant.
Das Atelierprojekt kann als langes und kurzes belegt werden. Ein Einstieg zur Mitte des Semesters ist ebenso möglich.
