SWITCH II
Ein Projekt des Zentrums für Internationale Lichtkunst Unna und der HBKsaar
SS 2021
Studierende
Raika Dittmann
Malika Hagemann
Katharina Hamp
Behnaz Hazani
Seokjin Hong
Karen Fritz
Philipp Kaminski
Jumi Kim
Isabelle Kirsch
Martine Marx
Siwei Li
Nane Senta Neu
Sarah Niecke
Larissa Peters
Bahzad Sulaiman
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Lichtkunst/Lichtdesign
Projektart
Ausstellung
Verwandte Projekte

SWITCH II – Der Stromkreislauf schließt sich, das Licht geht an.
Zum zweiten Mal findet eine Ausstellung mit Künstler*innen statt, die ehemals im Atelier "Licht und Intermedia" an der HBKsaar von Daniel Hausig studiert haben oder aktuell noch eingeschrieben sind. Von den aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern wird erfrischend vieles neu gedacht und überraschend sinnlich ins Licht gesetzt. Einige vertraute Fragestellungen zu „Licht als Medium in der Kunst“ erfuhren im Kontext des Corona-Jahres 2020 auch noch einen Bedeutungswandel: Was sehen wir, wenn wir Licht entlang von Datenströmen beobachten - und was wäre, wenn dieser Lichtstrom sich in eine sehr niedrig auflösende Bildmatrix ergießen würde? So zum Beispiel wird in der Ausstellung mit einem ortsspezifisch ausgerichteten Gemeinschaftsprojekt namens „Lightstream“ gezeigt, wie sich in einer Zeit, in der sich die Menge möglicher Bildpunkte in einem Display rasant erhöht hat, ein Bild verhält, wenn die eingelagerten Informationen immer weiter abstrahiert und auf Elemente wie FARBE - PUNKT - LINIE - FLÄCHE - PARTIKEL und BEWEGUNG reduziert werden. Auch in anderen skulpturalen Installationen wird hinterleuchtet, durchleuchtet, projiziert, selbst geleuchtet, zerstreut, gefiltert, gesplittet, wachsen gelassen, angeleuchtet, gesteuert und komponiert. Materialien werden ihren Kreisläufen des Bauens und Wegschmeißens entzogen. Die Konzepte reichen von Situationen des Schattentheaters, als Reminiszenz auf Platons Höhlengleichnis, bis zur radikalen Supersparlampe mit Meeresleuchttierchen in ausrangierten Glühbirnen.
Zentraler Punkt der Ausstellung ist die Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit von Licht als Medium und Material. Sie zeigt die Bandbreite und Aktualität lichtkünstlerisch inhärenter Themenfelder. In einem Jahr unter erschwerten Bedingungen haben sich die Künstler*innen nicht in den digitalen Raum zurückgezogen, sondern Kunstwerke geschaffen, die gerade das in Erscheinung treten im Raum als wesentlichen Bestandteil der künstlerischen Praxis mit Licht begreifen und als ein multimediales Phänomen auf komplexe Weise umkreisen.
SWITCH II
Ausstellung im Zentrum für internationale Lichtkunst Unna, 16. Mai bis 5. September 2021
Mit Arbeiten von
Raika Dittmann (DE) | Karen Fritz (DE) | Malika Hagemann (DE/DZ) | Katharina Hamp (DE) | Behnaz Hasani (IR) | Daniel Hausig (CH)| Seokjin Hong (KR)| Hannes Käfer (DE) | Philipp Kaminski (DE)| Jumi Kim (KR) | Isabelle Kirsch (DE) | Siwei Li (CN) | Martine Marx (LU) | Nane Neu (DE) | Sarah Niecke (DE) | Larissa Peters (DE)| Bahzad Sulaiman (SY) | Ingo Wendt (DE)