ORPHAN — zwischen Kunst und Design
SS 2017
Studierende
Eleonora Fomina
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Corporate-Design
Möbel- und Ausstattungsdesign
Plastik/Bildhauerei
Projektart
Diplom

Kunst intensiviert die Wahrnehmungen der Realitäten und ist eine wesentliche Ausdrucksform des Inneren und Persönlichen. Design kommuniziert visuell über Formen, Farben, Materialien, Texte des Essentiellen: die Funktionalität. Die Schnittstelle zwischen Kunst und Design ist Mode. Momentaufnahmen eines Prozesses kontinuierlichen Wandels. Mode ist das Medium, das Denkanstöße provoziert.
Orphan referiert über die Auseinandersetzung mit dem Thema: Waise, Versklavt, gedemütigt, verstümmelt, traumatisiert. Das Leben eines verwaisten Kindes war und ist ein Kampf ums Überleben. Es befindet sich auf einer endlosen Suche nach der wahren Identität des Ichs und flüchtet dabei aus der realen in die imaginäre, fiktive Welt, in der es sich sicher und geborgen fühlt. Diese Eigenschaften rezipieren Superhelden mit übermenschlichen Fähigkeiten wie Spider- oder Superman, denn auch sie sind Waisen.
Aufgebaut nach dem Vorbild eines suprematistischen, abstrakten Gemäldes, bestehend aus autonomen, geometrischen Modulen, fügt sich die dabei resultierende Komposition zu einer textilen „Rüstung“, die das Haupt sanft umschließt und metaphorisch gesehen, das Negative am Körper abprallen lässt.
Neutrale, gedämpfte Farben dominieren das minimalistische Erscheinungsbild. Das voluminöse, skulpturale Ensemble generiert einen gender-unspezifischen Onesize Charakter. Wahrnehmungsstimulierende Add-Ons lassen den Benutzer spielerisch sowohl mit dem Realen als auch Imaginären interagieren. Die Devise: Nutze deine Vorstellungskraft, um das Unsichtbare sichtbar zu machen.