Licht als künstlerisches Material
Vorlesungszyklus zu Lichtkunst-Positionen zwischen politischen, medialen und ortsspezifischen Verflechtungen
- 04. Mai - Max Sudhues (Berlin):
Ortsbezogene Arbeiten mit Licht. Raumcollagen - 11. Mai - Ursula Molitor, Vladimir Kuzmin (Köln):
Licht, Schatten, Kontraste und Paradoxien mit Leuchtstoffröhren - 18. Mai - Idis Hartmann (Karlsruhe):
Lichtinstallationskunst im Kontext des Anthropozän - 25. Mai - Nana Petzet (Hamburg):
Lichtfalle Hamburg. Blaues Event-Licht und Insektensterben - 01. Juni - Martina Tritthart (Wien):
Animierte Architektur. Projection Mapping - 8. Juni - Andreas Schmid (Berlin):
Lichtzeichnungen im Öffentlichen Raum - 15. Juni - Joachim Fleischer (Stuttgart):
Arbeiten mit weißem Licht - 22. Juni - Silke Walther (Bochum):
Licht-Minimalismus und Raummodelle der Light-and-Space-Bewegung - 29. Juni - Florian Bachmann, Marcus Pericin (Zürich):
Einblicke ins Farblichtlabor der Zürcher Hochschule der Künste - 06. Juli - Margarete Hesse (Berlin):
Sculptured Light
Live-Vorträge (Zoom):
www.zoom.us/j/93239772979?pwd=SkM1cXFqbGh0NmRBbTY4VlVBQ3pXQT09
Aufzeichnungen (Youtube):
www.youtube.com/playlist?list=PLxvsIzBNYRcpBQwaeUhcSNGE2EDVPjsCj
Weitere Infos:
atelier-hausig.hbksaar.de
