LOGIN

Registrierung | Passwort vergessen

    • Willkommen
    • Team
    • Prinzipien
    • Projekte
    • Partner
    • Presse
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • K8 in English
    • K8 en Francais
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Suche
  • fill in - International J…

    'fill in' bringt vom 07. bis 09. Juli 2023 Jazz auf Weltniveau in den Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken.

  • Micro-Folie 2023

    Kulturplattform für Kunst- und Kulturvermittlung und grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit

  • Lücken

    eine [BIO]grafische Spurensuche

  • ElyseeMobil(E)

    Mobile Kommunikationsplattform zu Freundschaft, Zusammenleben und Zusammenarbeiten im deutsch-französischen Grenzraum aus Anlass von 60 Jahre Élysée-Vertrag

  • Speculum Maius

    Eine Oper live gemeinsam mit anderen mitgestalten! Ein vollkommen neues Theatererlebnis und damit ein innovatives Rezeptionsverhalten im Bereich des Musiktheaters.

  • EIT Culture & Creativity

    Innovationspartnerschaft für den europäischen Kreativsektor

  • CYANOTYPES

    EU-Netzwerk rund um die Zukünfte der Kreativausbildung

  • Numix Lab 2022

    Netzwerktreffen rund um XR-Werke

  • medical tr.AI.ning

    Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt medical tr.AI.ning trainiert das sog. clinical reasoning angehender MedizinerInnen durch die Bereitstellung einer Virtual-Reality-Trainingsplattform und die Integration dieser Anwendung ins Medizinstudium.

     

  • Ideen[Werk]Stadt
  • Agile4Collaboration

    Self-Directed Agile Education for Resilient and Inclusive Collaboration
    Europäisches Forschungsprojekt “Erasmus+” im Bereich agiles Lernen im Schulkontext

  • Realität aus dem Drucker

    Dreiteiliger Workshop am 08.06.2022 im co:hub66

  • Lässt sich mit Daten das…

    Zweiteiliger Workshop rund um das Thema Umweltdaten

    mit Matthias Pfeil – re:edu GmbH & Co. KG /senseBox & Pierre-Jean Guéno – Code for Saarland

  • Lokale Daten-Ökosysteme

    Gemeinsame Veranstaltungs-Reihe zum Thema "Offene Daten für die regionale Transformation" von MyData Zurich und MyData Saar

  • Europe4All
  • Frans Masereel - Idée de…

    Die Ausstellung „FRANS MASEREEL - Idée de paix“ zeigt Werke des belgischen Künstlers Frans Masereel (1889–1972) rund um die Themen Krieg, Unterdrückung, Verfolgung, Vertreibung und Widerstand als grundlegende existenzielle Erfahrung und dokumentiert die damit verbundene künstlerische Auseinandersetzung

  • Local Digital Twins Conve…

    Workshopreihe mit Vertreter:innen europäischer Kommunen rund um den Aufbau lokaler “digitaler Zwillinge"

  • Veranstaltungsreihe "Geme…
  • Revolte der Maschinen Rev…

    Deutsch-französische multimediale Ausstellung über den Wandel des Mensch-Maschine-Verhältnisses

  • Henri Alekan

    „DES LUMIÈRES ET DES OMBRES“ / ”VON LICHT UND SCHATTEN” - eine deutsch-französische Ausstellung über das Werk des Kameramanns Henri Alekan und Autor der Filmgeschichte „Des lumières et des ombres“

  • Kick Off co:hub66

    Es geht los: Der co:hub66 wird unter dem Motto “Wirtschaft beginnt mit WIR” eröffnet – am 7. Juli im Rahmen eines interaktiven digitalen Barcamp und am 14. Juli in Präsenz – vormittags mit Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, nachmittags in einem vor Ort-Rundgang für alle.

  • Ouishare Fest 2021
  • Lücken_Los!

    Vortrag zur geschlechterbezogenen Datenlücke (Gender Data Gap)

  • Data Hub

    Tools und Technologien zur Mitgestaltung der Daten-Gesellschaft

  • data literacy + human rig…

    Diskussion zu Daten-Journalismus

  • Hack the crisis

    Online-Workshop mit den saarländischen Vertreter:innen der Freien Szene

  • co:hub66

    vernetzen. machen. gründen.

  • bauhaus imaginaries
  • s:coop Ideenmanufaktur

    Prozesse zur kollaborativen Entwicklung von Ideen und Lösungsansätzen

  • Wiki-edit-a-thon

    Who writes HERstory? WE DO. Ein Wiki-edit-a-thon für mehr Frauen in Wikipedia. 

  • Cross-Innovation Workshop…
  • Geist statt Kohle

    Geschichten vom und über das Gründen: Wie kann berufliche Selbstständigkeit nach dem Studium aussehen?

  • ROTATIONEN 2017
  • Kultur + X

    Hackathon-Veranstaltungen rund um das Thema "solidarisches Handeln in der Krise" 

  • MyData Saar

    MyData Saar ist ein lokaler Hub des globalen MyData-Netzwerks. Ziel ist, die in der Erklärung der MyData Grundsätze zusammengefassten Werte im Alltag zu verankern.

  • Platform Coops

    Das Innovationsnetzwerk “Platform Coops” hat das Ziel, Akteure der kooperativen, digitalen
    Wirtschaft sichtbar zu machen, zu stärken und zu vernetzen.

  • Femedit

    Wiki-Editierworkshop der FrauenGenderBibliothek Saar und K8 zum Thema "Den Gender Data Gap in Wikipedia schließen"

  • Health.AI

    Das WIR!-Bündnis health.ai verknüpft die Potentiale gesundheitswirtschaftlicher Entwicklungen (health) mit der Dynamik des IT-Sektors mit dem besonderen Schwerpunkt künstliche Intelligenz (ai)

  • Abendschule der HBKsaar

    Abendschule der HBKsaar - offen für alle, die sich gestalterisch und künstlerisch bilden möchten.

  • PRÄ(É) IBA GR 32

    2. Event des Prä(é)-IBA-Werkstattlabors: Die Großregion leuchtet / La Grande Région brille

  • Die Tempelgräber von Kau…

    Entwicklung eines Ansatzes zur Erstellung umfassender Scans von Innenräumen, Durchführung der Scans, Entwicklung darauf basierender interaktiver / immersiver Visualisierungen.

  • Kuss für Europa

    Fassadenhohes Banner mit Frans Masereels "Le Baiser" am Neumarkt 15 in Saarbrücken.

  • Schlaue Dörfer

    Entwicklungs- und Kooperationsplattform für Dorfentwickler*innen

  • Denkspur

    Intelligenter Wanderweg mit Aktivierungsaufgaben zur kognitiven und kardio-vaskulären Gesundheit

  • Denkmal Synagogenvorplatz

    Künstler*innenwettbewerb “Namentliches Gedenken an die deportierten und ermordeten saarländischen Jüdinnen und Juden”

  • Saarländische Staatsprei…

    Saarländischer Staatspreis für Design, Architekturpreis “Industrie- und Gewerbebauten im Saarland” und Nachwuchspreis für Architektur

  • Cross-Innovation-Experime…

    Das Cross-Innovation-Experiment versteht sich als offener Prozess, um den Aufbau einer Community zu unterstützen, die neue Wege in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit für die Zukunft der Großregion gehen kann.

  • Kampagne für Toleranz un…

    Die „Kampagne für Toleranz und Integration“ engagiert sich in der gesellschaftlichen Sensibilisierung in den Themen Teilhabe durch Arbeit, Arbeitslosigkeit, Integration von Migrant*innen in den Arbeitsmarkt und Anti-Diskriminierung im Arbeitsfeld.

  • OpenLab

    K8 Open Lab gibt Einblicke in Technologien und Prozesse aus der Zukunft des bewegten Bildes - Blicke hinter die Kulissen aktueller Forschungsvorhaben, Austausch mit Tech-Start-Ups, Raum und Zeit zum Arbeiten, Netzwerken, Nachdenken. 

  • PLIMASC

    Plenoptische Aufnahmen mit Standardkameras: BMBF-Projekt unter der Leitung der K|Lens GmbH. Ein Netzwerk von KMU und anwendungsbezogenen Forschungsinstituten erforscht eine neue Technologie zur dreidimensionalen Bildaufnahme und -analyse.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Vorwärts