PRÄ(É) IBA GR 32
“Mais il faut cultiver notre jardin” - Eine internationale Bauausstellung für die Großregion?
Akteur:innen
Heiko Günther, Julia Hartnik, Pascal Klein, Agnès Lotton, Florian Penner, Michael Preßer, Dorothee van Schoor, Friedrich van Schoor, Alexander Wöhler
Projektart
Projektjahre
2020

Das Prä(é)-IBA-Werkstattlabor richtet sich in Zeiten der Einschränkungen des sozialen Lebens an alle - im digitalen Raum oder vielleicht auch bei einem Abendspaziergang in Alt-Saarbrücken.
Hiermit laden wir Sie zum zweiten Event des Prä(é)-IBA-Werkstattlabors ein. Die Präfiguration zur Durchführung einer Internationalen Bauausstellung in der Großregion richtet sich an eine Öffentlichkeit, die sich in den Zeiten der Einschränkungen des sozialen Lebens im virtuellen Raum trifft oder vielleicht auch zu einem Abendspaziergang in Alt-Saarbrücken. Das Prä(é)-IBA-Labor nutzt unter der künstlerischen Leitung von Florian Penner die Sichtbarkeit des Gebäudes 11, des „Haus des Wissens“, um die Inhalte der Prä(é)-IBA-Phase szenografisch in der Zeit vom 8.5. – 1.6., zwischen 21:30 und 23:30 auf dessen Fassade und Treppentürme zu projizieren. Szenenwechsel und Sonderprojektionen sind über die gesamte Laufzeit geplant, bleiben Sie vernetzt.
Ein gemeinsames Projekt von Prae-IBA-GR, htw saar, Framekit, Bureau Stabil & K8 Institut für strategische Ästhetik unter der künstlerischen Leitung von Florian Penner.
Nous vous invitons à participer au deuxième événement de l‘atelier laboratoire Prä(é)-IBA. La préfiguration pour la réalisation d‘une Internationale Bauausstellung dans la Grande Région est destinée à un public qui se réunit dans un espace virtuel en cette période de restrictions sociales ou peut être pour une promenade nocturne à Alt-Saarbrücken. Sous la direction artistique de Florian Penner, le laboratoire Prä(é)-IBA utilise la visibilité du bâtiment 11, la „Maison du savoir“, pour projeter de manière scénographique le contenu de la phase Prä(é)-IBA sur sa façade et ses tours d‘escalier durant la période allant du 8 mai au 1er juin entre 21h30 et 23h30. Des changements de décors et des projections spéciales sont prévus pendant toute la durée du projet, restez connectés.
Ort
htw saar, Gebäude 11
Malstatterstraße 17
66117 Saarbrücken
Veranstalter
htw saar, Prä-IBA-Werkstattlabor
Malstatterstraße 17
66117 Saarbrücken
Pr(ä)é IBA GR Team
Prof. Stefan Ochs, Projektleiter I Directeur de projet
Paulina Knobe, Projektkoordinatorin I Coordinatrice de projet
Alexandra Tishchenko, Projektkoordinatorin I Coordinatrice de projet
Fabienne Grund, Projektassistentin I Assistante de projet
Malik Al Bosta, Studentische Hilfskraft I Étudiant assistant
Lucien Berteau, Studentische Hilfskraft I Étudiant assistant
Künstlerische Intendanz I Directeur artistique
Florian Penner-Steinbach, Dipl.-Designer, die Redner, hbk saar
htw saar
Prof. Dieter Leonhard, Präsident I Président
Georg Maringer, Vizepräsident I Vice-président
Frank Schmid, Facility Management
Tanja Sattler, Facility Management
Technische Begleitung und Mapping I Soutien technique et mapping
Jens Puhl, EGG
Moritz Barbian, EGG
Alexander, hbk saar, Mapping
Framekit Filmproduktion I Production cinématographique
Michael Preßer, Produzent I Producteur
Pêşeng Elî, Filmassistenz I Assistance au cinéma
Jonathan Thomas, Filmassistenz I Assistance au cinéma